Jenseitsvorstellungen des Alten Ägypten

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Jenseitsvorstellungen des Alten Ägypten by Claudia Oldiges, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Oldiges ISBN: 9783638529815
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Oldiges
ISBN: 9783638529815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1-, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Das alte Ägypten - die Zeit Ramses', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ägyptische Weltbild ist für das Verständnis der Jenseitsvorstellungen von elementarer Bedeutung. Die Schöpfung der Welt geschah nach dem Prinzip der Differenzierung und Ordnung, der Maat, und nur innerhalb dieses Konstruktes ist Leben bzw. Sein möglich. Außerhalb dieses Systems herrscht das 'Nicht-Sein', welches auch als Chaos beschrieben wird. Die Welt, welche als ewig angesehen wird, ist in drei 'Seinsbereiche' gegliedert, den der Götter im Himmel und den der diesseitigen und jenseitigen Menschen auf der Erde und in der Unterwelt. Diese Bereiche, die ihre Existenz durch das Maat- Prinzip erfahren, können allerdings temporär oder vollkommen miteinander verknüpft werden. Wichtig ist zu betonen, dass der Tod für den Ägypter nicht naturgemäß bzw. recht ist, denn sowie die Welt einen Ewigkeitsanspruch hat, so stellen sich die Ägypter diesen Anspruch auch. Das bedeutet, dass nach grundsätzlicher Vorstellung der Tod ungerecht und somit abwendbar ist. Hierzu wird vor allem auf den Osiris-Mythos, auf den im Folgenden noch eingegangen wird, verwiesen und als Leitmotiv herangezogen. Auch er überwand den körperlichen Tod und existiert / lebt im Jenseits weiter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1-, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Das alte Ägypten - die Zeit Ramses', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ägyptische Weltbild ist für das Verständnis der Jenseitsvorstellungen von elementarer Bedeutung. Die Schöpfung der Welt geschah nach dem Prinzip der Differenzierung und Ordnung, der Maat, und nur innerhalb dieses Konstruktes ist Leben bzw. Sein möglich. Außerhalb dieses Systems herrscht das 'Nicht-Sein', welches auch als Chaos beschrieben wird. Die Welt, welche als ewig angesehen wird, ist in drei 'Seinsbereiche' gegliedert, den der Götter im Himmel und den der diesseitigen und jenseitigen Menschen auf der Erde und in der Unterwelt. Diese Bereiche, die ihre Existenz durch das Maat- Prinzip erfahren, können allerdings temporär oder vollkommen miteinander verknüpft werden. Wichtig ist zu betonen, dass der Tod für den Ägypter nicht naturgemäß bzw. recht ist, denn sowie die Welt einen Ewigkeitsanspruch hat, so stellen sich die Ägypter diesen Anspruch auch. Das bedeutet, dass nach grundsätzlicher Vorstellung der Tod ungerecht und somit abwendbar ist. Hierzu wird vor allem auf den Osiris-Mythos, auf den im Folgenden noch eingegangen wird, verwiesen und als Leitmotiv herangezogen. Auch er überwand den körperlichen Tod und existiert / lebt im Jenseits weiter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom individuellen Lernen zur Lernenden Organisation by Claudia Oldiges
Cover of the book Exkursion in die Produktionsschule 'Sägemühle Grunewald' by Claudia Oldiges
Cover of the book Psychodynamische Theorien: Sigmund Freud by Claudia Oldiges
Cover of the book Jesu Nachfolge, die Priesterkirche und das Zölibat by Claudia Oldiges
Cover of the book Die ökonomischen und touristischen Effekte eines Kulturfestivals auf die Imagebildung einer Stadt - Das Fallbeispiel Athen Festival by Claudia Oldiges
Cover of the book Cyber-Mobbing - Wie stark sind Jugendliche betroffen? by Claudia Oldiges
Cover of the book Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht' by Claudia Oldiges
Cover of the book Auswertung einer Unterrichtsstunde im Fach Religion in Anlehnung an die objektive Hermeneutik by Claudia Oldiges
Cover of the book Fragenkatalog zur Volkshochschule by Claudia Oldiges
Cover of the book Das Heer Friedrich des Großen by Claudia Oldiges
Cover of the book Erörterung zur Auswirkung der Entwicklung des tertiären Sektors auf die Wirtschaft das soziale Miteinander und die Umwelt by Claudia Oldiges
Cover of the book Funktionaler Analphabetismus - ein Problem und seine Ursachen by Claudia Oldiges
Cover of the book Rights Based Approach and Housing for the urban poor by Claudia Oldiges
Cover of the book Der diskrete Charme der Diskriminierung - Über die versteckte Diskriminierung von Frauen im Erwerbsleben by Claudia Oldiges
Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Claudia Oldiges
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy