Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft

Keine Abfärbung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer vermögensverwaltenden KG auf ihre Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft by Axel Wild, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Wild ISBN: 9783638631716
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Wild
ISBN: 9783638631716
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Steuerseminar im Sommersemester 2005, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abfärbevorschrift des §15 III Nr.1 EStG bestimmt, dass auch eine PG, die nur teilweise gewerblich tätig ist, in vollem Umfang als Gewerbebetrieb gilt. Konsequenz ist zum einen die Umqualifizierung ihrer übrigen steuerbaren Einkünfte in solche aus Gewerbebetrieb samt Gewerbesteuerpflicht, und zum anderen die Steuerverstrickung der in den WG enthaltenen stillen Reserven beim Übergang von einer Überschuss- zu einer Gewinneinkunftsart. In der Vergangenheit wendete die Rechtsprechung die Abfärbevorschrift unabhängig vom wirtschaftlichen Gewicht der gewerblichen Tätigkeit sehr restriktiv an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Steuerseminar im Sommersemester 2005, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abfärbevorschrift des §15 III Nr.1 EStG bestimmt, dass auch eine PG, die nur teilweise gewerblich tätig ist, in vollem Umfang als Gewerbebetrieb gilt. Konsequenz ist zum einen die Umqualifizierung ihrer übrigen steuerbaren Einkünfte in solche aus Gewerbebetrieb samt Gewerbesteuerpflicht, und zum anderen die Steuerverstrickung der in den WG enthaltenen stillen Reserven beim Übergang von einer Überschuss- zu einer Gewinneinkunftsart. In der Vergangenheit wendete die Rechtsprechung die Abfärbevorschrift unabhängig vom wirtschaftlichen Gewicht der gewerblichen Tätigkeit sehr restriktiv an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Frau in der römischen Antike by Axel Wild
Cover of the book The Concept of Punishment in the Socio-Cultural Context. From Theoretical Justifications to Penal Abolitionism by Axel Wild
Cover of the book Die Debatte um eine neue Sprachbildung der Religionen - Dialog mit dem Mahayana: Wort - Logos - Schweigen by Axel Wild
Cover of the book Traditionelle Briefe im Vergleich zu modernen E-Mails by Axel Wild
Cover of the book Die Vorbewährung nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) by Axel Wild
Cover of the book 'Ich bin nicht du und weiß dich nicht.' Der Paar-Dialog als therapeutische Intervention in der Integrativen Therapie. by Axel Wild
Cover of the book Das Französische im Aostatal. Nur noch eine künstliche Aufrechterhaltung? by Axel Wild
Cover of the book Need Adapted Treatment by Axel Wild
Cover of the book 'Auch ich bin Amerika' - Der 'American Dream' in Gedichten Langston Hughes by Axel Wild
Cover of the book Ehescheidung im moralischen Diskurs by Axel Wild
Cover of the book Medienrecht. Bearbeitung zweier Fälle by Axel Wild
Cover of the book Moralische Konflikte im Pflegemanagement - eine ethische Reflexion by Axel Wild
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Axel Wild
Cover of the book Apartheit und Urbanisierung - Umweltprobleme südafrikanischer Städte by Axel Wild
Cover of the book Civil War and Ethnic Conflict in Post-Soviet Moldova - the Cases of Gagauzia and Transnistria compared by Axel Wild
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy