Nationalratswahl 2002 in Österreich: Ein weiterer Schritt zur Persönlichkeitswahl?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Nationalratswahl 2002 in Österreich: Ein weiterer Schritt zur Persönlichkeitswahl? by Hannes S. Auer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes S. Auer ISBN: 9783638223676
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes S. Auer
ISBN: 9783638223676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Quantitative Sozialforschung (Kurzkurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalratswahl von 1994, bei der ein neues, die Persönlichkeitswahl formal verstärkendes, Wahlrecht zum Einsatz kam, verhalf trotz eines relevanteren Vorzugsstimmensystems nicht zum Durchbruch zur Persönlichkeitswahl. In der vorliegenden Arbeit soll, in Anlehnung an den Text und unter Heranziehung der Erkenntnisse der Arbeit von Wolfgang C. Müller die Frage beantwortet werden, ob die Wahl zum Nationalrat im Jahr 2002 an dieser Situation etwas geändert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Quantitative Sozialforschung (Kurzkurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalratswahl von 1994, bei der ein neues, die Persönlichkeitswahl formal verstärkendes, Wahlrecht zum Einsatz kam, verhalf trotz eines relevanteren Vorzugsstimmensystems nicht zum Durchbruch zur Persönlichkeitswahl. In der vorliegenden Arbeit soll, in Anlehnung an den Text und unter Heranziehung der Erkenntnisse der Arbeit von Wolfgang C. Müller die Frage beantwortet werden, ob die Wahl zum Nationalrat im Jahr 2002 an dieser Situation etwas geändert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das handelsrechtliche Wahlrecht zur Aktivierung von Entwicklungskosten by Hannes S. Auer
Cover of the book Urbanisierung und innere Struktur von Städten by Hannes S. Auer
Cover of the book Konzeptionen der Bankfiliale der Zukunft by Hannes S. Auer
Cover of the book Welche Gründe führen dazu, dass Demokratien Kriege führen, obwohl sie das nach der Theorie des Demokratischen Friedens überhaupt nicht dürften? by Hannes S. Auer
Cover of the book Case-Management in der Sozialen Arbeit im Krankenhaus by Hannes S. Auer
Cover of the book Transkriptorische Phänomene by Hannes S. Auer
Cover of the book Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Berlins by Hannes S. Auer
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Hannes S. Auer
Cover of the book Mollenhauers Beitrag zur Klärung der Identitätsfrage by Hannes S. Auer
Cover of the book Culture and Leadership according to Quinn's Competing Values Framework by Hannes S. Auer
Cover of the book Der Begriff der 'Entfremdung' in Vaclav Havels essayistischem Werk by Hannes S. Auer
Cover of the book Immanuel Kants Unterscheidung der Urteilsarten in analytisch und synthetisch in den Prolegomena by Hannes S. Auer
Cover of the book Die neue Rolle der Frau in der Gesellschaft; in den Augen von ausgewählten Philosophinen und Schriftstellerinnen by Hannes S. Auer
Cover of the book Differences Between Born Globals and Other Internationalizing Young Firms by Hannes S. Auer
Cover of the book Darlegung verschiedener Sichtweisen von Gerechtigkeit in Vergangenheit und Gegenwart by Hannes S. Auer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy