Stationenlernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Stationenlernen by Katrin Merten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Merten ISBN: 9783638245173
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Merten
ISBN: 9783638245173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: mit Erfolg, Universität zu Köln (Seminar für Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in Zweiergruppen oder alleine kurz überlegt, welche Einzelheiten bereits über das Lernen an Stationen bekannt sind. Nach ca. fünf Minuten werden die Ergebnisse zusammengetragen. Dabei werden Aspekte wie Differenzierung, Selbstständigkeit, Laufplan (evt. über mehrere Tage), Möglichkeit verschiedener Sozialformen und Dynamik, individuelles, sukzessives sowie fächerübergreifendes Lernen angesprochen. Insgesamt wird diese Form des Schulunterrichts sehr positiv aufgefasst. Frau V.-B. macht uns nun auf weitere Besonderheiten des Stationenlernens aufmerksam. So sei es sehr wichtig, zunächst mit den Kindern die Regeln (freie Auswahl, kontinuierliche Fortführung einer gewählten Aufgabe über mehrere Tage u.s.w.) zu klären und alle Stationen vorab zu besprechen. Die offene Unterrichtsarbeit mittels Laufzetteln habe den Vorteil, dass den Schülern die freie Auswahl der Reihenfolge der Stationen überlassen bliebe und so eigenverantwortliche Arbeit ermöglicht werde. So könne Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit gefördert werden sowie handlungsorientiert, polysensorisch und lebensnah gearbeitet werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: mit Erfolg, Universität zu Köln (Seminar für Schulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird in Zweiergruppen oder alleine kurz überlegt, welche Einzelheiten bereits über das Lernen an Stationen bekannt sind. Nach ca. fünf Minuten werden die Ergebnisse zusammengetragen. Dabei werden Aspekte wie Differenzierung, Selbstständigkeit, Laufplan (evt. über mehrere Tage), Möglichkeit verschiedener Sozialformen und Dynamik, individuelles, sukzessives sowie fächerübergreifendes Lernen angesprochen. Insgesamt wird diese Form des Schulunterrichts sehr positiv aufgefasst. Frau V.-B. macht uns nun auf weitere Besonderheiten des Stationenlernens aufmerksam. So sei es sehr wichtig, zunächst mit den Kindern die Regeln (freie Auswahl, kontinuierliche Fortführung einer gewählten Aufgabe über mehrere Tage u.s.w.) zu klären und alle Stationen vorab zu besprechen. Die offene Unterrichtsarbeit mittels Laufzetteln habe den Vorteil, dass den Schülern die freie Auswahl der Reihenfolge der Stationen überlassen bliebe und so eigenverantwortliche Arbeit ermöglicht werde. So könne Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit gefördert werden sowie handlungsorientiert, polysensorisch und lebensnah gearbeitet werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons by Katrin Merten
Cover of the book Slacklinen: Ein Überblick über Geschichte, Disziplinen und Bedeutung by Katrin Merten
Cover of the book Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen by Katrin Merten
Cover of the book Orientalismus in deutschen Business-Guides für Indien by Katrin Merten
Cover of the book E-Partizipation - Chancen und Grenzen der Jugendbeteiligung im Internet am Beispiel des Pilotprojekts HUWY by Katrin Merten
Cover of the book Investigation of Wings in Ground Effect using Computational Fluid Dynamics by Katrin Merten
Cover of the book Entwicklung des türkischen Aussenhandels, Gastarbeiter im Ausland und Übertragungen by Katrin Merten
Cover of the book Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern by Katrin Merten
Cover of the book 'Hum Aapke Hain Kaun': Ein Bollywoodfilm mit hindunationalistischem Gedankengut by Katrin Merten
Cover of the book Devolution, die West Lothian Question und Lösungsmöglichkeiten by Katrin Merten
Cover of the book Wladimir Kaminer - Ausländer in der Wendeliteratur by Katrin Merten
Cover of the book Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europäischen Union by Katrin Merten
Cover of the book Narrativität und Realität im Dokumentarfilm by Katrin Merten
Cover of the book Zeitmanagement by Katrin Merten
Cover of the book Beweglichkeit und Bewegungsapparat - ein kurzer Überblick by Katrin Merten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy