Wollte Deutschland den Ersten Weltkrieg?

Die Kontroverse zwischen Fritz Fischer und Egmont Zechlin zur Kriegsschuldfrage

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Wollte Deutschland den Ersten Weltkrieg? by Jörn Fritsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Fritsche ISBN: 9783640857425
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Fritsche
ISBN: 9783640857425
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Friedensvertrag von Versailles diktierten die Siegermächte der Friedensdelegation des unterlegenen Deutschen Reichs Gebietsabtretungen, weitgehende Entwaffnung und Reparationsleistungen auf. Die Siegermächte leiteten diese Berechtigung insbesondere aus der vermeintlichen, aus ihrer Sicht allerdings unzwei¬felhaften Alleinschuld Deutschlands am Ausbruch des Krieges ab un nehmen gar den sogenannten Kriegsschuldartikel (Art. 231) in den Versailler Vertrag auf.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Friedensvertrag von Versailles diktierten die Siegermächte der Friedensdelegation des unterlegenen Deutschen Reichs Gebietsabtretungen, weitgehende Entwaffnung und Reparationsleistungen auf. Die Siegermächte leiteten diese Berechtigung insbesondere aus der vermeintlichen, aus ihrer Sicht allerdings unzwei¬felhaften Alleinschuld Deutschlands am Ausbruch des Krieges ab un nehmen gar den sogenannten Kriegsschuldartikel (Art. 231) in den Versailler Vertrag auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugend und Politik in der (Beziehungs-)krise by Jörn Fritsche
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule mit Hilfe von Bildungs- und Lerngeschichten by Jörn Fritsche
Cover of the book Inklusion Integration Bewältigung by Jörn Fritsche
Cover of the book Aristokraten oder Big Men - Eine Untersuchung über den gesellschaftlichen und politischen Charakter der basileis in Ilias und Odyssee by Jörn Fritsche
Cover of the book Die Aggregationsproblematik im Risikomanagement am Beispiel operationeller Risiken by Jörn Fritsche
Cover of the book Gegenüberstellung der historisch-soziologischen Theorien Stein Rokkans und Charles Tillys zur europäischen Systembildung by Jörn Fritsche
Cover of the book Der identifizierbare Andere. Die Bedeutung von Vorurteilen am Beispiel der Sinti und Roma in Deutschland by Jörn Fritsche
Cover of the book Haskell im anschließenden Vergleich mit Java by Jörn Fritsche
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Jörn Fritsche
Cover of the book Das nackte Leben - Kommentare zum Werk 'Homo Sacer' von Giorgio Agamben by Jörn Fritsche
Cover of the book Social Fact, Biological Fiction: The Deconstruction of Race in Toni Morrison's 'Recitatif' by Jörn Fritsche
Cover of the book Schuldbekenntnis ohne Schuldanerkennung by Jörn Fritsche
Cover of the book Zu Foucaults 'Die Ordnung der Dinge' by Jörn Fritsche
Cover of the book Das Erleben chronisch erkrankter Menschen im Mittelpunkt pflegerischer Interventionen by Jörn Fritsche
Cover of the book Logistik als Instrument der Distributionspolitik by Jörn Fritsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy