Die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung by Jean-Marc Chastenier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean-Marc Chastenier ISBN: 9783668372054
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jean-Marc Chastenier
ISBN: 9783668372054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 13 juristische Notenpunkte, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung. Besonders berücksichtigt werden dabei die wesensbedingte Schlechterstellung des Beschuldigten samt der daraus erwachsenen Notwendigkeit einer 'ausgleichenden' Belehrung, die (verfassungs-)rechtliche Herleitung der Belehrungspflicht im nationalen und supranationalen Recht und die konkreten Anforderungen an Inhalt, Umfang und praktischer Umsetzung der Belehrung. Außerdem angesprochen werden die Rechtsfolgen unterlassener Belehrung, insbesondere im Hinblick auf die Verwertbarkeit unbelehrt getätigter Aussagen. Darüber hinaus gibt die Arbeit eine Übersicht der Kritik an der vom BGH entwickelten 'Widerspruchslösung'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 13 juristische Notenpunkte, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Belehrungspflichten in der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung. Besonders berücksichtigt werden dabei die wesensbedingte Schlechterstellung des Beschuldigten samt der daraus erwachsenen Notwendigkeit einer 'ausgleichenden' Belehrung, die (verfassungs-)rechtliche Herleitung der Belehrungspflicht im nationalen und supranationalen Recht und die konkreten Anforderungen an Inhalt, Umfang und praktischer Umsetzung der Belehrung. Außerdem angesprochen werden die Rechtsfolgen unterlassener Belehrung, insbesondere im Hinblick auf die Verwertbarkeit unbelehrt getätigter Aussagen. Darüber hinaus gibt die Arbeit eine Übersicht der Kritik an der vom BGH entwickelten 'Widerspruchslösung'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Entwicklung im Säuglingsalter - Fragestellungen und Untersuchungsmethoden by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Alfred Schütz und die verstehende Soziologie by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Nachhaltigkeit für die Reichen - Entwicklungsstillstand für die Armen? by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Die Zukunft der Demokratie im Zeitalter der Globalisierung by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Bedeutung des kollektiven Erinnerns für Gegenwart und Zukunft (Ethik, 9. Klasse) by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie als Aufgabe der Zollverwaltung by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Einführung des Emissionshandels zum 01.01.2005 - Neue Anforderungen an das Controlling by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Kommunikationsstörungen by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Methoden der empirischen Sozialforschung. Das Interview by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Das Verhältnis Täter-Opfer in Tadeusz Borowskis Erzählungen: 'Bei uns in Auschwitz', 'Bitte, die Herrschaften zum Gas' und 'Ein Tag in Harmence' by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Balanced Scorecard und Total Quality Management by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book Die heutige liturgische Feier der Firmung im Vergleich zur Praxis der frühchristlichen Gemeinden by Jean-Marc Chastenier
Cover of the book The Role of Native Culture and Language in an Indian L2 Classroom by Jean-Marc Chastenier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy