Galicisch: Sprache oder Dialekt?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Galicisch: Sprache oder Dialekt? by Nicole Zanger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Zanger ISBN: 9783640229116
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Zanger
ISBN: 9783640229116
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: El castellano en contacto con otras lenguas de España, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es sich bei dem Galicischen um einen Dialekt oder um eine Sprache handelt. Durch eine Analyse der Gemeinsamkeiten und der Differenzen zu den beiden benachbarten Sprachen, dem Kastilischen und dem Portugiesischen, soll eine linguistische Einordnung ermöglicht und eine Antwort gefunden werden. Um am Ende dieser Hausarbeit eine Klassifikation des Galicischen vornehmen zu können und dieses dann schließlich als eine Sprache oder als einen Dialekt beschreiben zu können, wird das Galicische zunächst dem Portugiesischen gegenübergestellt und mit diesem (basierend auf phonetischen/phonologischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowie auf signifikante Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten im Bereich der Morphologie und der Syntax) verglichen. Direkt danach erfolgt ein Vergleich mit dem Kastilischen. Kenntnisse der linguistischen Fachbegriffe in den genannten Bereichen werden vorausgesetzt. Anschließend wird sich kurz der Problematik der Abgrenzung zwischen Sprache und Dialekt gewidmet, um dann auf den konkreten Fall des Galicischen einzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: El castellano en contacto con otras lenguas de España, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es sich bei dem Galicischen um einen Dialekt oder um eine Sprache handelt. Durch eine Analyse der Gemeinsamkeiten und der Differenzen zu den beiden benachbarten Sprachen, dem Kastilischen und dem Portugiesischen, soll eine linguistische Einordnung ermöglicht und eine Antwort gefunden werden. Um am Ende dieser Hausarbeit eine Klassifikation des Galicischen vornehmen zu können und dieses dann schließlich als eine Sprache oder als einen Dialekt beschreiben zu können, wird das Galicische zunächst dem Portugiesischen gegenübergestellt und mit diesem (basierend auf phonetischen/phonologischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede, sowie auf signifikante Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten im Bereich der Morphologie und der Syntax) verglichen. Direkt danach erfolgt ein Vergleich mit dem Kastilischen. Kenntnisse der linguistischen Fachbegriffe in den genannten Bereichen werden vorausgesetzt. Anschließend wird sich kurz der Problematik der Abgrenzung zwischen Sprache und Dialekt gewidmet, um dann auf den konkreten Fall des Galicischen einzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren. Einsatzmöglichkeiten der Unternehmensführung by Nicole Zanger
Cover of the book Jan Amos Comenius - Organisation der Schularbeit by Nicole Zanger
Cover of the book Ostdeutsche Manager auf ihrem langen Weg zur Marktwirtschaft by Nicole Zanger
Cover of the book Von der Atomisierung zur Differenzierung by Nicole Zanger
Cover of the book Der Cashflow als Maßgröße in der Jahresabschlussanalyse by Nicole Zanger
Cover of the book Selbstmordattentäter im Nahost-Konflikt by Nicole Zanger
Cover of the book Die politische Ordnung Spartas - Aristokratie, Monarchie, Demokratie oder Oligarchie? by Nicole Zanger
Cover of the book Wertketten-Analyse nach Porter am Beispiel der Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank by Nicole Zanger
Cover of the book Die Auswirkungen des Malleus Maleficarum auf das Spätmittelalter by Nicole Zanger
Cover of the book Die Südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission by Nicole Zanger
Cover of the book Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit by Nicole Zanger
Cover of the book Die Begründung des Begriffs Normalisation bei Maria Montessori by Nicole Zanger
Cover of the book Widerstand im Nationalsozialismus unterrichten by Nicole Zanger
Cover of the book Gebot, Gesetz und Evangelium. Paul Althaus' Kritik an Karl Barths Verständnis von Evangelium und Gesetz by Nicole Zanger
Cover of the book Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Whistleblowing-Hotlines by Nicole Zanger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy